Kinder sind erst in der Lage sich selber richtig die Zähne zu putzen, wenn sie das Schreiben lernen.
Im Kindergarten vom Justus (mein eigener Sohn, 5 Jahre) lassen die Erzieherinnen die Kinder sich selber die Zähne putzen nicht aus medizienischen sondern aus pädagogischen Gründen. Sie bleiben nicht dabei und überlassen das den Kindern.
Sie wollen, dass die Kinder sich daran gewöhnen, dass Zähneputzen notwendig ist und zum Leben dazu gehört.
Das ist eine Sichtweise.
Wir putzen den Kindern nach dem gemeinsamen Frühstück bei uns die Zähne und dann dürfen sie selber mit der Zahnbürste ausprobieren. Wir bleiben dabei, putzen zuerst und dann das Kind. Wir singen dabei und geben jedem Kind ungeteilte Aufmerksamkeit. Wir putzen aus pädagogischen und medizienischen Gründen. Nach dem Frühstück bis zum Mittagessen bleiben die Zähne Zuckerfrei bzw. Speisenfrei. In dieser Zeit können sich die Zähne erholen und durch den Speichel selber regenerieren/reparieren. Das Frühstück ist kauaktiv und kein Obst oder Zucker wird gegessen (wegen dem Säuregehalt). Erst am Nachmittag gibt es eine Obstrunde.
Nicht jede Eltern putzen den Kindern morgens und abends die Zähne.
Daher haben wir uns dafür entschieden, damit die Zähne einmal am Tag die Möglichkeit bekommen, sich zu regenerieren.
Wenn ihr wollt, könnt ihr hier mal gucken und den Link (Brief) vom Dr Holtkamp (Zahnarzt vom Gesundheitsamt) anklicken.
Der Artikel ist sehr informativ für uns alle hier, finde ich.
http://kitas-bottrop.de/zahngesundheit.html 