Liebe Zwergenmama,
hab Dank für deine nette Antwort.
Ja, ich finde es auch unfair, dass meine Tochter von ihrem hart erarbeiteten Ausbildungsgehalt nichts bzw. nur ganz wenig behalten darf, weil alles angerechnet wird. Sie möchte trotzdem noch ein Jahr, also bis Ausbildungsende, bei mir wohnen bleiben.
Die Kosten die ich aufgezählt habe, wollte ich natürlich nur anteilig als Betriebskosten geltend machen. Ich habe zwar nur einen Zähler für Wasser, Strom, Gas, Müll usw., aber ich habe zwei Mietverträge. Wir bewohnen eine Doppelhaushälfte, die wir geteilt haben in 80m² privat und 35m² geschäftlich. Trotzdem vermischt es sich ein wenig.
Mein Mietvertrag (bzw. die Mietverträge) sind leider so geschrieben, dass ich tatsächlich Grundsteuer, Versicherungen & Reperaturen zahlen muss. Ich habe diese Bedingungen unterschrieben, deshalb muss ich sie auch einhalten.
Von den Kosten für das Auto wollte ich auch nur einen kleinen Teil geschäftlich geltend machen, weil ich tatsächlich manches Mal TKs heim fahre, fürs Geschäft einkaufen fahre und kleine Ausflüge mache. Ich habe erfahren, dass es mit einem Fahrtenbuch möglich ist. Wahrscheinlich ist mir das dann aber doch zu aufwändig.
Wie gesagt, alle anteiligen geschäftlichen Nebenkosten und Miete fürs Geschäft kann ich geltend machen. Das JA dafür habe ich schon bekommen.
Ja, renovieren darf ich

, aber Geld dafür bekomme ich nicht, sagt mein Sachbearbeiter.
Bisschen ungerecht ist das trotzdem alles... ^^