Widerspruchsschreiben gegen die Einkommensanrechnung der Sachkostenerstattung im Alg-II-Bezug sowie ein Ersatzformular für die EKS findet ihr hier:
http://www.dktpv.de/articles.php?article_id=328Ich persönlich würde die EKS großzügig schätzen und dann als Anschreiben folgende Formulierung wählen:
"Sehr geehrte .....
als Anlage übersende ich Ihnen den (Weiterbewilligungs-)Antrag ab ........ 2012.
Das EKS-Formular habe ich unter Vorbehalt ausgefüllt.
Ich lege gleichzeitig Widerspruch gegen die Anrechnung der Sachkostenerstattung ein und füge ein Ersatzformular für die Seiten 2-4 (Betriebseinnahmen / -ausgaben) bei.
Mit freundlichen Grüßen"
ich habe es damals so geschafft. Man muss nur freundlich bleiben und dann gibt es mit dem Antrag auch kein Problem!